Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Miriam, 26, ist eine der wenigen bezahlten Pfadfinderinnen. Hier erzählt sie, warum sie auch abends arbeitet und welche Klischees über die Pfadfinderei tatsächlich stimmen.
Ida, 27, zeichnet Beteiligte von Gerichtsprozessen in der Schweiz. Hier erzählt sie, welcher Prozess sie bis heute beschäftigt und wie der Job ihren Blick aufs Leben verändert hat.
Romina, 38, stylt Promis für den roten Teppich und TV-Auftritte. Wie der Trend zu nachhaltiger Mode ihren Job beeinflusst und warum ihr Arbeitsalltag nicht so glamourös ist, wie er scheint.
Mara, 26, stellt Glasapparate für Labore her. Sie spricht über unerwartete Stichflammen, gibt Tipps fürs Altglas und erklärt, wie vielfältig die Jobs in der Glasbranche sind.
Carla ist Ärztin, Ben Pfleger im gleichen Krankenhaus. Die beiden starten eine Affäre – doch Carla verhält sich zunehmend seltsam.
Matthias Weber, 23, verdient Geld, indem ihm Menschen auf der Plattform Twitch online beim Videospielen zusehen. Wieso er jeden Tag arbeitet und wie er seiner Oma seinen Job erklärt.
Helene, 26, erzählt, wie sie es schafft, sich nicht von älteren Geschäftsmännern einschüchtern zu lassen und wie ihr eine gute Work-Life Balance gelingt.
Rebecca und Luisa gehören nicht zu den Geschwistern, die sich blind verstehen. Umso mehr wundert sich Rebecca, als Luisa plötzlich für eine Woche zu ihr ziehen möchte.
Fabian, 23, ist Kinderkrankenpfleger. Hier erzählt er, warum man für den Job besondere Eigenschaften braucht und wie er schwere Fälle verarbeitet.
Kevin Kiausch, 22, taucht beruflich nach Golfbällen. Wieso der Job psychisch belastend sein kann und was er außer Bällen in den Teichen der Golfclubs findet.
Tea, 22, ist gelernte Konditorin und stellt vor allem Pralinen her. Sie erzählt, was sie an ihrem Job besonders mag und wie man handgemachte von industriell gefertigten Torten unterscheidet.
Wie kündigt man, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen? Eine Arbeitspsychologin über die richtige Vorbereitung, wie man mit Druck vom Chef umgeht und wie man sich den Weg zurück offenhält.
Marlene, 31, entwirft Kulissen für Schauspielhäuser und Filmsets. Sie erzählt, wie es ist immer nur ein paar Monate in einer Stadt zu arbeiten – und was Arbeitgeber in ihrer Branche gerne ausnutzen.
Oft hat man ein starkes Bauchgefühl. Doch woher kommt es überhaupt, wann sollte man lieber nicht darauf hören – und kann man es trainieren?
Vivien, 21, ist Personalberaterin bei einem Münchner Unternehmen. Sie erzählt, wie es ist, in jungen Jahren gut zu verdienen und wie sie sich in ihrem Beruf ein Netzwerk aufgebaut hat.
Patrick, 33, leitet eine Detektei. Er erklärt, warum Detektivsendungen im Fernsehen ein falsches Bild vermitteln, wieso er eine gute Blase braucht und welche Aufträge er nicht annimmt.
Benni, 30, hilft Menschen, die in der Höhe festsitzen. Er erzählt, welche Eigenschaften man für den Job braucht und wann er und seine Kolleg:innen gerufen werden.
Ben Beppler, 21, braucht als Balletttänzer viel Disziplin. Wie er sein Kindheitshobby zum Beruf gemacht hat und welche Klischees ihn besonders nerven, verrät er hier.
Simon, 26, arbeitet als Barista für eine kleine Rösterei in Köln. Er erzählt, wie sich seine Leidenschaft zum Kaffee entwickelt hat und warum Filterkaffee spannender als Espresso ist.
Magdalena, 27, klärt über Körper, Lust und Sexualität auf. Sie erzählt, warum sexuelle Bildung politisch ist und warum sie entgegen der Vorurteile ihrer Dates kein „Sex-Guru“ ist.
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft laut einer Umfrage etwa ein Sechstel aller Arbeitnehmer:innen. Wie erleben zwei junge Berufstätige die Schikane? Und was muss sich ändern, damit es gar nicht erst so weit kommt?
Rebekka, 26, arbeitet in einem Brillengeschäft. Hier erklärt sie, wie man seine Brille richtig putzen sollte und was sie von Online-Sehtests hält.
Schlaflose Nächte und Herzklopfen – wie viel Anspannung im Job ist noch okay? Die Psychologin Sarah Rietze erklärt, was man tun kann, wenn die Arbeit zu belastend ist, und wann es Zeit ist zu gehen.
Derya, 20, ist Ladendetektivin. Sie erzählt, wie sie in einem Supermarkt nicht auffällt und woran sie Diebe erkennt.
Simons Eltern bezahlen sein Studium. Bis jetzt, denn sie finden: Mit 25 könnte er selbständiger werden. Aber Simon hat darauf wenig Lust.
Luise, 25, sitzt als Aktmodell nackt in Kunstkursen. Sie erzählt, wieso es ihr nichts ausmacht, sich vor anderen auszuziehen und warum sie sich manchmal dennoch unwohl fühlt.
Henning Evers ist 26 und Bürgermeister von Hankensbüttel in Niedersachsen. Wie er direkt aus dem Studium ins Amt kam und was er entgegnet, wenn ihn jemand zu jung für den Job findet.
Beni, 37, hat aus den Rezepten seiner Familie ein vegetarisches Kochbuch gemacht. Was Essen für ihn mit kultureller Identität zu tun hat und wie er das Buch konzipiert hat.
Neue Wege, neue Menschen: Es fällt oft nicht leicht, sich in einem neuen Umfeld schnell zuhause zu fühlen. Eine Expertin über wichtige erste Schritte und Tricks gegen Heimweh.
Gülden, 26, hat in ihrem Job gelernt, Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen. Was dabei wichtig ist und wieso sie ihren Beruf liebt.
Seit seiner Kindheit beschäftigt sich Jakob, 32, mit Computersystemen. Heute berät er Firmen, wie sie ihre Server sicherer machen. Er verrät, was es braucht, um als Quereinsteiger:in IT-Sicherheitsberater:in zu werden.
Madeline, 25, investiert Millionenbeträge in Start-ups. Sie erzählt, wie sie Entscheidungen trifft und was sie sagt, wenn sie auf Partys gefragt wird, wie man schnell reich wird.
Simon, 26, betreut einen Rollstuhlfahrer, der an Multiple Sklerose erkrankt ist. Er erzählt, wieso sein Klient auch ein guter Freund ist und was er sich von dessen Lebenseinstellung abschauen möchte.
Sophie, 23, arbeitet als Diätologin in einem neurologischen Rehabilitationszentrum. Sie erklärt, warum auch sie Pizza und Schokolade isst und wieso sie von der Selbständigkeit träumt.
Paula, 33, beschäftigt sich täglich mit Sexualdelikten und sexualisierter Gewalt an Kindern. Sie erzählt, wie sie dabei möglichst neutral bleibt und warum sie der „Tatort“ am Sonntagabend zum Lachen bringt.
Luis, 35, macht die Geräusche für Filme und Serien. Hier erklärt er, was man dafür können muss und in welchen Produktionen man seine Arbeit hören kann.