Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Mich gibt's nochmal: Zu Besuch beim Google-Gänger

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Der Weg von der Google-Ergebnisseite 1 bis zur Seite 4 beträgt ziemlich genau 66 Kilometer. Wer meinen Namen in die Suchmaschine eingibt, erhält ungefähr 162 000 Ergebnisse. Die meisten beziehen sich auf mich: Zumeist Texte, die ich für jetzt.de und die Süddeutsche Zeitung in München geschrieben habe. Auf Ergebnisseite 4 findet man aber jemanden gleichen Namens, der in Augsburg wohnt: Der „Director Financial Shared Services Central Europe“ bei der Papierfirma UPM-Kymmene und ich teilen uns einen Namen. Ich bin auf dem Weg, Dr. Dirk von Gehlen zu besuchen: 66 Kilometer von München nach Augsburg, 39 Minuten Fahrzeit zum eigenen Namen. So fühlt es sich wohl an, wenn man einen Verwandten besucht, von dessen Existenz man erst vor kurzem erfahren hat. Vermutlich spricht man deshalb von Namensvettern: Wir kennen uns nicht, haben keine gemeinsamen Bekannten, können uns nicht auf Familienfeiern, Urlaube oder Ausflüge beziehen, die wir zusammen verbracht haben. Wir sind lediglich digitale Namensvetter. Da ist jemand, der ist auch ich Schuld an dieser Reise ist Google. Die Internet-Suchmaschine macht sichtbar, was früher unbemerkt bleib: dass es irgendwo da draußen jemanden gibt, der genauso heißt wie man selber. Google-Gänger hat das Magazin Newsweek diese digitalen Namens-Doppelgänger genannt, die ohne das weltweite Netz nie von einander erfahren hätten, weil sie meist keine verwandtschaftliche Verbindung zueinander haben. Jeder, der schon mal seinem eigenen Namen in einer Internet-Suchmaschine nachgespürt hat, kennt diesen Moment der digitalen Identitätskrise. Da ist jemand, der genauso heißt wie ich. Die Soziologin Juli Albright von der Universität von Southern California hält diesen Erkenntnisgewinn für lehrreich: „Andere Menschen mit dem gleichen Namen zu finden, versetzt uns in die Lage, uns selbst zu hinterfragen“, sagt sie. Wie lehrreich muss es dann erst sein, wenn man den fremden Menschen mit dem vertrauten Namen auch kennen lernt? „Mich amüsiert schon jetzt der Gedanke, wenn Ihr (mein) Name auf dem Begrüßungsbildschirm für Besucher in unserem Foyer erscheinen wird“, hatte mein Google-Gänger geantwortet, als ich ihm in einer Mail vorschlug, unsere Namensgleichheit zu einem Treffen zu nutzen. Und in der Tat steht dort, als ich das Foyer der Zentrale von UPM-Kymmene in Augsburg betrete, der Name des „Director Financial Shared Services“ auf dem Bildschirm, allerdings mit der Ergänzung „Süddeutsche Zeitung“. Gemeint bin also ich. Seine Mitarbeiterin kennt allerdings jemanden anderen unter dem Namen Dirk von Gehlen. Wohl deshalb muss sie schmunzeln, als sie mich in dessen Büro im ersten Stock begleitet.

Default Bild

„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.

Illustration: Julia Schubert

Die Google-Gänger: Unser Autor Dirk von Gehlen (rechts) und der Betriebswirt Dirk von Gehlen (links). Foto: Melanie Kreiss. Es ist ein ungewöhnlicher Moment, wenn zwei fremde Menschen zur Begrüßung ihren eigenen Namen sagen. Hier in dem Büro fühlt es sich aber weit weniger skurril an als zu Beginn des Telefonats, bei dem wir diesen Termin vereinbarten: Wer auf sein in den Hörer gesagtes „Hier spricht Dirk von Gehlen“ ein „Ja hier ebenfalls Dirk von Gehlen“ zu hören bekommt, muss sich auf den Arm genommen fühlen. Das tat Dirk von Gehlen nicht, im Gegenteil, er fand die Idee sofort großartig. Und genau so läuft auch unser Gespräch, das von der einen Frage angetrieben wird: Sind wir nicht doch verwandt? Auf einem Blatt Papier hat mein Google-Gänger einen Stammbaum skizziert, der bis zu einem Peter von Gehlen zurückreicht, der im 16. Jahrhundert französischer Musketier gewesen sein soll. Ob sich von den Strängen, die er zeichnet, auch einer zu meiner Familie führen lässt, können wir derzeit nicht ergründen. Es ist aber anzunehmen, dass es diese Verbindung gibt. Meine Ururgroßeltern stammten vom Niederrhein, ganz aus der Nähe von dort, wo auch die Familie von Dr. Dirk von Gehlen zuhause ist und wo er auch geboren wurde. Während wir uns über das Papier mit dem Stammbaum beugen, fällt mir auf, dass er unseren Namen ganz anders schreibt als ich. Häufig kürzt er das „von“ als „v.“ ab und gibt dem G einen Schwung, der mich eher an die Unterschrift meines Vaters als an meine eigene erinnert. Vielleicht liegt das an unserem Altersunterschied – immerhin trennen meinen Google-Gänger und mich fast 18 Lebensjahre. Als er auf sein Abitur lernte, kam ich gerade zur Welt. Anders als im Zug angenommen, verläuft das Gespräch fast gar nicht wie man sich die Unterhaltung zwischen zwei Verwandten vorstellt, die bisher nichts voneinander wussten und zunächst nach Gemeinsamkeiten suchen müssen. Als Google-Gänger hat man nämlich sehr wohl eine gemeinsame Gesprächs- und Erlebnisbasis: den eigenen Namen. Wie er im Ausland ausgesprochen wird, in welchem Rhythmus man ihn selber zur Erläuterung buchstabiert oder wie man unterschreibt – das sind alltägliche Kleinigkeiten, die Google-Gänger jedoch teilen oder zumindest nachvollziehen und dabei einander verstehen können: So stellen wir beispielsweise fest, dass wir beide ständig darauf angesprochen werden, ob wir adelig seien (nein) und ob wir etwas mit dem ehemaligen BND-Präsidenten Gehlen zu tun hätten (auf dem Stammbaum-Papier lässt sich eine indirekte Verbindung über Heirat ablesen). Außerdem bestätigen wir uns gegenseitig darin, dass es zeitraubend ist, wenn Ämter und Behörden nicht wissen, ob Dirk von Gehlen bei G oder v einzusortieren sei (natürlich bei G). Auch über die Herkunft des Vornamen Dirk sprechen wir (Kurzform von Dietrich). Digitale Selbstbeobachtung Man ist so eng mit dem eigenen Namen verbunden, dass es uns erst auffällt, wenn wir – zum Beispiel im Internet – jemand anderen entdecken, der den gleichen Namen trägt. Es ist unter Freunden und in Schulklassen ein besonderer Spaß: Google-Gänger aufzustöbern und die Fundstellen weiterzuverschicken. Dann muss der coole Berliner Medienmensch feststellen, dass er den Namen mit einem sächsischen Fleischereifachverkäufer teilt oder die Klassenschönheit entdeckt, dass im tiefsten Bayern eine ältere Damen mit gleichem Namen im Netz unterwegs ist. Das Internet hat eine Form der Selbstbeobachtung hervorgebracht, die großen Wert auf die Beantwortung der Frage legt: Wie steht der eigene Namen im Netz da? Als Ausweis der eigenen Person soll man möglichst nur Positives finden. Um diese Online-Reputation aufzubessern, kann man mittlerweile sogar professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Was diese Anbieter, die versprechen, peinliche Bilder und blöde Kommentare zu löschen, nicht verhindern können: dass namensgleiche Menschen im Netz andere Vorstellungen von Reputation verbreiten. Es gibt digitale Legenden, die von gleichnamigen Pornodarstellern und darüber verwirrten und empörten Eltern berichten. Vermutlich deshalb kann man in Blogs und Foren davon lesen, wie mancherorts Google-Gänger in einen Kampf um die vorderen Plätze auf den Suchergebnisseiten von Google treten. Ich habe einen Doktortitel? Davon ist Dirk von Gehlen weit entfernt. Es freue ihn, sagt er, wenn er auf Texte von mir – beispielsweise in der SZ – angesprochen werde. Wie merkwürdig es aber sein kann, den eigenen Namen in fremden Zusammenhängen zu lesen, stelle ich fest, als wir – überraschend spät – über die eigenen Biografien sprechen und uns gegenseitig unseren Lebenslauf erzählen. Es gibt nämlich einen Unterschied in unserem Namen: Den Zusatz Dr., den mein Google-Gänger trägt, seit er im Jahr 1988 eine Promotion schrieb – mit dem Titel „Die Abgrenzungen von Liebhaberei und einkommensteuerlich relevanter Betätigung aus betriebswirtschaftlicher Sicht“. Als er das Buch mit diesem für mich unverständlichen Titel auf den Tisch legt, fühle ich mich in die Enge getrieben. Es gibt ein Buch, von dem ich nicht mal den Titel verstehe, und trotzdem steht da mein Name auf dem Cover. Das Gefühl der Anmaßung legt sich nur langsam. In dem Buch geht es übrigens um die betriebswirtschaftliche Einordnung von Tätigkeiten und Vermögensnutzungen, die nicht mit die Ziel ausgeführt werden, um Einkünfte zu erwirtschaften. Im Steuerrecht nennt man dies Liebhaberei. Als ich mich wieder auf den Heimweg mache, fällt mir bei der Zugreise auf, wie viele Menschen ihren Namen rechts und links vom Bahndamm auf Plakate, Häuser und Werbeflächen schreiben. Der Zug passiert den Betrieb von „Malermeister Schegg“ und die „Sterr Ladeneinrichtung“, als ich mir auffällt, dass es sehr merkwürdig sein muss, den eigenen Namen auf Lkw-Planen oder an Ladenlokalen zu lesen. Damit werden mein Google-Gänger und ich uns nicht beschäftigten müssen. Diese Erkenntnis hat das Treffen sicher erbracht. Und zudem ist die Distanz zwischen seinen und meinen Google-Treffern überbrückt. Es gibt jetzt eine Fundstelle im Netz, die zu beiden Dirk von Gehlens führt. Diesen Artikel hier.

  • teilen
  • schließen